- intern
-
* * *
in|tern [ɪn'tɛrn] <Adj.>:nur den engsten Kreis (einer Gruppe) betreffend /Ggs. extern/: eine interne Angelegenheit, Besprechung; intern über etwas beraten.Syn.: ↑ geheim, im vertrauten Kreis, ↑ inner…, ↑ inoffiziell, nicht öffentlich, ↑ privat, ↑ vertraulich.* * *
in|tẹrn 〈Adj.〉 Ggs extern1. im Innern befindlich, innerlich2. die Angelegenheit innerhalb einer Gemeinschaft betreffend, nicht für Außenstehende bestimmt, vertraulich (Angelegenheit, Besprechung)● \interner Schüler in einem Internat wohnender Schüler [<lat. internus „der innere, inwendig“]* * *
1. (bildungsspr.) [nur] den inneren, engsten Kreis einer Gruppe betreffend; im vertrauten Kreis erfolgend, nicht öffentlich:eine -e Angelegenheit;-e Differenzen drohten die Partei zu spalten;diese Regelung ist i.;eine Sache i. regeln, klären.2. (seltener) im Inneren von etw. [befindlich], inner…, inwendig:äußere und -e Feinde.3. (Med.) die inneren Organe, ihre Erkrankungen u. deren Behandlung betreffend:die -e Medizin.4. im Internat (einer bestimmten Schule) wohnend:ein -er Schüler;<subst.:> die Internen fahren nur in den Ferien nach Hause.* * *
intẹrn* * *
in|tẹrn <Adj.> [lat. internus = inwendig, zu: inter, ↑inter-, Inter-]: 1. (bildungsspr.) [nur] den inneren, engsten Kreis einer Gruppe betreffend; im vertrauten Kreis erfolgend, nicht öffentlich: eine -e Angelegenheit; In der portugiesischen Metropole munkelt man von -en Differenzen zwischen Trainer und Spielern (Kicker 82, 1981, 34); Sein Nachfolger steht i. bereits seit geraumer Zeit fest (Neue Kronen Zeitung 12. 5. 84, 35); diese Regelung ist i.; eine Sache i. regeln, klären. 2. (seltener) im Inneren von etw. [befindlich], inner..., inwendig: auch wenn das Doppelbesteuerungsverbot der Bundesverfassung im -en Bereich der Schweiz gültig ist und nicht in den Beziehungen zum Ausland (Luzerner Tagblatt 31. 7. 84, 1); dass sich die Sandinisten mit ihrer Sturheit und Überheblichkeit sehr viele -e Feinde geschaffen haben (Tages Anzeiger 28. 7. 84, Magazin 2). 3. (Med.) die inneren Organe, ihre Erkrankungen u. deren Behandlung betreffend: die -e Medizin; Bei uns auf der -en Station liegt ein achtzehnjähriges Mädchen aus'm Rosenwinkel (Bieler, Bär 167); i. behandelt werden. 4. in einem Internat wohnend: ein -er Schüler; <subst.:> die Internen fahren nur in den Ferien nach Hause.
Universal-Lexikon. 2012.