intern

intern

* * *

in|tern [ɪn'tɛrn] <Adj.>:
nur den engsten Kreis (einer Gruppe) betreffend /Ggs. extern/: eine interne Angelegenheit, Besprechung; intern über etwas beraten.
Syn.: geheim, im vertrauten Kreis, inner…, inoffiziell, nicht öffentlich, privat, vertraulich.

* * *

in|tẹrn 〈Adj.〉 Ggs extern
1. im Innern befindlich, innerlich
2. die Angelegenheit innerhalb einer Gemeinschaft betreffend, nicht für Außenstehende bestimmt, vertraulich (Angelegenheit, Besprechung)
● \interner Schüler in einem Internat wohnender Schüler [<lat. internus „der innere, inwendig“]

* * *

in|tẹrn <Adj.> [lat. internus = inwendig, zu: inter, inter-, Inter-]:
1. (bildungsspr.) [nur] den inneren, engsten Kreis einer Gruppe betreffend; im vertrauten Kreis erfolgend, nicht öffentlich:
eine -e Angelegenheit;
-e Differenzen drohten die Partei zu spalten;
diese Regelung ist i.;
eine Sache i. regeln, klären.
2. (seltener) im Inneren von etw. [befindlich], inner…, inwendig:
äußere und -e Feinde.
3. (Med.) die inneren Organe, ihre Erkrankungen u. deren Behandlung betreffend:
die -e Medizin.
4. im Internat (einer bestimmten Schule) wohnend:
ein -er Schüler;
<subst.:> die Internen fahren nur in den Ferien nach Hause.

* * *

intẹrn
 
[lateinisch »inwendig«\], allgemein: 1) im Innern befindlich, innerhalb; 2) nur den inneren, engsten Kreis einer Gruppe betreffend, nicht öffentlich.

* * *

in|tẹrn <Adj.> [lat. internus = inwendig, zu: inter, ↑inter-, Inter-]: 1. (bildungsspr.) [nur] den inneren, engsten Kreis einer Gruppe betreffend; im vertrauten Kreis erfolgend, nicht öffentlich: eine -e Angelegenheit; In der portugiesischen Metropole munkelt man von -en Differenzen zwischen Trainer und Spielern (Kicker 82, 1981, 34); Sein Nachfolger steht i. bereits seit geraumer Zeit fest (Neue Kronen Zeitung 12. 5. 84, 35); diese Regelung ist i.; eine Sache i. regeln, klären. 2. (seltener) im Inneren von etw. [befindlich], inner..., inwendig: auch wenn das Doppelbesteuerungsverbot der Bundesverfassung im -en Bereich der Schweiz gültig ist und nicht in den Beziehungen zum Ausland (Luzerner Tagblatt 31. 7. 84, 1); dass sich die Sandinisten mit ihrer Sturheit und Überheblichkeit sehr viele -e Feinde geschaffen haben (Tages Anzeiger 28. 7. 84, Magazin 2). 3. (Med.) die inneren Organe, ihre Erkrankungen u. deren Behandlung betreffend: die -e Medizin; Bei uns auf der -en Station liegt ein achtzehnjähriges Mädchen aus'm Rosenwinkel (Bieler, Bär 167); i. behandelt werden. 4. in einem Internat wohnend: ein -er Schüler; <subst.:> die Internen fahren nur in den Ferien nach Hause.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • intern — INTÉRN, Ă, interni, e, adj., s.m. şi f. 1. adj. Care se află înăuntrul unui obiect, al unei fiinţe, al unui spaţiu etc., care este în interior. ♢ Organe interne = organe situate în cavităţile abdominală şi toracică. Boli interne = bolile… …   Dicționar Român

  • intern — in‧tern [ˈɪntɜːn ǁ ɜːrn] noun [countable] JOBS someone, especially a student, who works for a short time in a particular job in order to gain experience: • The staff now includes 20 paid workers, plus interns. * * * Ⅰ. intern UK US /ˈɪntɜːn/ noun …   Financial and business terms

  • intern — Adj std. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. internus im Inneren befindlich, einheimisch , zu l. inter innen, zwischen . Dazu die neoklassische Bildung Internat, die Täterbezeichnung Internist und das Verbum internieren, unter englischem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Intern — In*tern , v. t. [F. interne. See {Intern}, a.] 1. To put for safe keeping in the interior of a place or country; to confine to one locality; as, to intern troops which have fled for refuge to a neutral country. [1913 Webster] 2. To hold until the …   The Collaborative International Dictionary of English

  • intern — in*tern , n. [F.] (F. pron. [a^]N t[^a]rn ) 1. (Med.) A resident physician in a hospital, especially one who has recently received the Doctorate and is practising under supervision of experienced physicians, as a continuation of the training… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • intern — Adj. (Mittelstufe) innerhalb einer Gruppe bestehend, Gegenteil zu öffentlich Beispiel: Der Vorstand hat die internen Bestimmungen geändert. Kollokation: etw. intern regeln …   Extremes Deutsch

  • intern — ► NOUN (also interne) chiefly N. Amer. 1) a recent medical graduate receiving supervised training in a hospital and acting as an assistant physician or surgeon. 2) a student or trainee who does a job to gain work experience or for a qualification …   English terms dictionary

  • intern — [in′tʉrn΄; ] for vt. [ in tʉrn′, in′tʉrn΄] n. ☆ [Fr interne, resident within < L internus, inward: see INTERNAL] 1. a doctor serving an apprenticeship as an assistant resident in a hospital generally just after graduation from medical school:… …   English World dictionary

  • Intern — In*tern , a. [L. internus: cf. F. interne. See {Internal}.] Internal. [Obs.] Howell. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Intern — (lat.), innerlich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Intérn — (lat.), inner, innerlich; inländisch, einheimisch; in der Anstalt etc. befindlich oder wohnend; Interna, die innern Angelegenheiten (s. Internum) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”